Logo kfd Dorsten

Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: Der eine heißt gestern, der andere heißt morgen. Also ist heute der richtige Tag, um zu lieben, zu glauben und vor allem zu handeln - Dalai Lama

kfd - Region Dorsten

Friedensgebet

Gebet um Frieden

Der 11. Oktober 1956 gilt als Geburtstag des Friedensgebetes der Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd). Der Anlass zu diesem Gebet war die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg. Millionen Frauen hatten ihre Männer, Mütter ihre Söhne verloren. An diesem Tag  wurde im Dom zu Münster die erste Friedensandacht gehalten, bei der das sichtbare Symbol, die Friedenskerze, in der Grabkappelle des Fürstbischofs von Galen entzündet wurde.

Seitdem brennt die Friedenskerze täglich. Die Aktualität der Bitte um den Frieden ist bis heute geblieben, weil immer wieder neue Kriege in der Welt entfacht werden und auch, weil wir in diesem Jahr in vielfältiger Weise das Gedenken begehen an das Ende des zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren. So ist die Kerze im Dom eine "brennende Bitte" um Frieden in den Herzen der Menschen und in der Welt.

Das Friedensgebet der  kfd  "wandert" von Woche zu Woche durch die kfd-Regionen im Bistum Münster.

Alle, denen die Bitte um Frieden am Herzen liegt, sind herzlich eingeladen.