Gottesdienst "Gleich + berechtigt"

Hallo und guten Tag liebe Teamsprecherinnen,

am 9.März 2023 wird die 5. Synodalversammlung in Frankfurt beginnen. Es geht wieder um die wichtigen Fragen in der katholischen Kirche, die immer noch nicht geklärt sind. Der Bundesverband hat uns gebeten, mit einem Gottesdienst die Anliegen der Frauen deutlich zu machen. Auch in der kfd Region Dorsten wollen wir mit einem Gottesdienst „Gleich + berechtigt“ diesem Anliegen Ausdruck verleihen, dass es ein „Weiter so“ mit uns Frauen als katholische Menschen 2. Klasse nicht geben darf. Wir laden daher dazu ein, mit möglichst vielen Frauen aus Ihren Gemeinden daran teilzunehmen.

 

Ort:            Klosterkirche St. Ursula

Datum:        Donnerstag, 9.3.2023

Zeit:           17.00 Uhr

 

Wenn eine von Ihnen oder eine Frau aus Ihrer Gemeinde die Möglichkeit hat, uns instrumental zu begleiten, so lassen Sie uns das wissen. Ich würde dann gerne mit derjenigen vorher Kontakt aufnehmen.

Unterstützen Sie bitte unser Anliegen für die Frauen mit Ihrer Teilnahme.

Mit herzlichen Grüßen

Petra Füßer

Referentin für Ehe- und Familienpastoral

Geistliche Leitung in der kfd Region Dorsten

 

kfd-Flyer-GD-9.3.23

Friedensgebet

Gebet um Frieden

Der 11. Oktober 1956 gilt als Geburtstag des Friedensgebetes der Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd). Der Anlass zu diesem Gebet war die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg. Millionen Frauen hatten ihre Männer, Mütter ihre Söhne verloren. An diesem Tag  wurde im Dom zu Münster die erste Friedensandacht gehalten, bei der das sichtbare Symbol, die Friedenskerze, in der Grabkappelle des Fürstbischofs von Galen entzündet wurde.

Seitdem brennt die Friedenskerze täglich. Die Aktualität der Bitte um den Frieden ist bis heute geblieben, weil immer wieder neue Kriege in der Welt entfacht werden und auch, weil wir in diesem Jahr in vielfältiger Weise das Gedenken begehen an das Ende des zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren. So ist die Kerze im Dom eine "brennende Bitte" um Frieden in den Herzen der Menschen und in der Welt.

Das Friedensgebet der  kfd  "wandert" von Woche zu Woche durch die kfd-Regionen im Bistum Münster.

Alle, denen die Bitte um Frieden am Herzen liegt, sind herzlich eingeladen.

 

GradWanderung - Unterwegs in Sachen Klima

Liebe kfd-Frauen in den örtlichen Teams,

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus...

Wir laden herzlich ein, mit uns nach Rheine zur

GradWanderung - Unterwegs in Sachen Klima - am Samstag, 15.April 2023

zu kommen. Pilgern Sie mit uns und erleben Sie, wie es sein wird, wenn sich viele Frauen aus dem kfd-Diözesan-Verband Münster auf den Weg machen, um die Bewahrung der Schöpfung und den Schutz des Klimas in den Blick nehmen.

Wir haben einen Bus gebucht, um gemeinsam und klimagerecht nach Rheine zu kommen.

Abfahrt ist am 15.4. um 10.00h am Busbahnhof in Dorsten nach Rheine-Bentlage, von dort werden wir uns auf den Weg an der Ems entlang (ca.4,5km) nach Rheine zur Stadthalle machen. Unterwegs werden wir Weg-Impulse zum Pilger-Motto hören. Ebenfalls planen wir für unterwegs ein gemeinsames Picknick, d.h. jede bringe bitte "Fingerfood" zum Teilen  mit. Für Getränke sorge bitte jede selbst.Gutes Schuhwerk undWetterschutz sollte selbstverständlich sein.

An und in der Stadthalle Rheine wird es von 14.00h - 17.00h ein buntes Programm zum Thema geben, Infostände und kulturelle Beiträge auf der kfd-Bühne regen zur Auseinandersetzung mit dem Thema-Klimaschutz und Bewahrung der Schöpfung..

Die Rückfahrt ab Rheine ist für 17.00h geplant, sodaß wir dann hoffentlich staufrei nach einem ereignisreichen Tag wieder in Dorsten am Busbahnhof ankommen werden.

Die Teilnahme-Gebühr beträgt für kfd-Frauen 10,00€, für Nicht-Mitglieder 15,00€. Diesen Beitrag werden wir im Bus einsammeln.

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen bis zum 13.03.2023 mit Namen und kfd-Ortsgruppe ausschließlich per Email an: Peters-Bottrop@t-online.de Die Teilnahme ist auf 45 Mit-Pilgerinnen begrenzt, wir werden eine Warte-Liste anlegen.

Herzliche Grüße vom kfd-Regional-Team Dorsten

Agnes Cirkel, Stefanie Feller, Petra Füßer, Sigrid Knoll und Christiane Peters

 

 

 

 

GESTÄRKT geht es besser!

Einladung zur Informationsveranstaltung

Wir Frauen vom kfd- Regional- Team Dorsten laden herzlich zu dieser

Informationsveranstaltung zum Thema Kuren ein.

Simone Beierle vom Caritasverband Dorsten

wird uns an diesem Abend informieren.

Sie ist schon viele Jahre als Beraterin in diesem Bereich vor Ort tätig.

Interessierte Personen, nicht nur kfd- Frauen, sind herzlich willkommen, um sich zu

informieren.

Bike and Bible

Einladung zur Fahrradtour mit biblischen Impulsen

am Samstag, den 26.August 2023

 

Liebe Frauen in der kfd-Region Dorsten,

wir laden ganz herzlich zu dieser besonderen Fahrradtour ein.

 

Die Vorbereitungsgruppen der kfd- Teams sind St.Antonius, St.Bonifatius und St.Ludgerus

aus Schermbeck.

Weitere Informationen folgen

 

 

Regionalversammlung

Einladung zur Regional-Versammlung in der Gemeinde St. Laurentius, Dorsten-Lembeck

 

Liebe Teamsprecherinnen in der kfd-Region Dorsten,

wir laden ganz herzlich zu unserer Regionalversammlung im Herbst ein.

Vorgesehene Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Impuls
  3. Vorstellung der örtlichen kfd
  4. Rückblick aus der Region Dorsten und aus den einzelnen Gemeinden
  5. Ausblick auf zukünftige Aktionen

Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt.

Wir freuen uns auf unser gemeinsames Treffen und auf die Berichte und Erfahrungen während der vergangenen Wochen.

Bleiben Sie gesund.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Ihr kfd-Regional-Team Dorsten

Petra Füßer, Agnes Cirkel, Sigrid Knoll und Stefanie Feller

Friedensgebet

Gebet um Frieden

Der 11. Oktober 1956 gilt als Geburtstag des Friedensgebetes der Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd). Der Anlass zu diesem Gebet war die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg. Millionen Frauen hatten ihre Männer, Mütter ihre Söhne verloren. An diesem Tag  wurde im Dom zu Münster die erste Friedensandacht gehalten, bei der das sichtbare Symbol, die Friedenskerze, in der Grabkappelle des Fürstbischofs von Galen entzündet wurde.

Seitdem brennt die Friedenskerze täglich. Die Aktualität der Bitte um den Frieden ist bis heute geblieben, weil immer wieder neue Kriege in der Welt entfacht werden und auch, weil wir in diesem Jahr in vielfältiger Weise das Gedenken begehen an das Ende des zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren. So ist die Kerze im Dom eine "brennende Bitte" um Frieden in den Herzen der Menschen und in der Welt.

Das Friedensgebet der  kfd  "wandert" von Woche zu Woche durch die kfd-Regionen im Bistum Münster.

Alle, denen die Bitte um Frieden am Herzen liegt, sind herzlich eingeladen.